Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben: Die Karnischen Werkstätten wurden für den Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2025 in der Kategorie Sonderpreis nominiert!
Die Karnischen Werkstätten sind ein Bildungs- und Innovationszentrum im Industriepark Kötschach-Mauthen, das Lernen, Machen und Vernetzen unter einem Dach vereint. Unser Kursprogramm reicht von Technik & Digitalisierung (3D-Druck, Lasercut) über Marketing & PR bis zu Sprachen und Persönlichkeitsentwicklung. Regelmäßige Workshops, Fachvorträge und Formate wie der Jungunternehmer:innen-Stammtisch schaffen zusätzlich Raum für Austausch und regionale Kooperationen.
Herzstück ist die Innovationswerkstatt - ein 135 m2 großer Veranstaltungsraum, ideal für Seminare, Meetings und Schulungen. Unser SmartLab: Hier stehen insbesondere 3D-Drucker und Lasercutter bereit, um Ideen in Prototypen oder Kleinserien zu verwandeln. Durch die enge Zusammenarbeit mit Betrieben, Gemeinden, Schulen und Initiativen aus der Region, sowie Stakeholdern außerhalb der Region entstehen wertvolle Netzwerke, welche die wirtschaftliche und kreative Entwicklung im Bezirk aktiv vorantreiben.
Unsere Räume stehen Gründer:innen, Vereinen, Betrieben, Bildungseinrichtungen und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung – sei es für Meetings, Workshops, Schulungen oder Präsentationen. Mehr Informationen dazu finden sich unter Services.
Ja! In den Karnischen Werkstätten gibt es regelmäßig Kurse und Veranstaltungen – z. B. zu Sprachen, Digitalisierung, Handwerk, Kreativtechniken u. v. m. Auch unser SmartLab mit 3D-Drucker, Laser-Cutter und Plotter steht zur Nutzung bereit.
Das SmartLab ist unsere offene Werkstatt für digitale Fertigung. Hier kann man unter Anleitung moderne Technologien ausprobieren und eigene Ideen umsetzen – ideal für Schüler:innen, Bastler:innen und Tüftler:innen.
Alle aktuellen Veranstaltungen, Kurse und offenen Angebote findest du auf unserer Website und auf Social Media (Instagram & Facebook). Oder melde dich für unseren Newsletter an!
Wir befinden uns direkt im Industriepark Kötschach-Mauthen, mit guter Erreichbarkeit per Auto, Fahrrad oder Öffis. Parkplätze und eine E-Ladestation sind vorhanden.
Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben: Die Karnischen Werkstätten wurden für den Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2025 in der Kategorie Sonderpreis nominiert!
Auftakt zu Ein JAhr zum Holz: Beim Event „Sicheres Bauen mit Holz“ zeigten Expert:innen praxisnah, wie luft- und winddichte Holzbauweisen Bauschäden verhindern. Workshop am Dachmodell inklusive.
Ein JAhr zum Holz bringt 2025 geballtes Know-how in die Karnischen Werkstätten: Workshops, Vorträge und Exkursionen zeigen, wie innovative Holzbaulösungen Klima, Handwerk & Region stärken – entwickelt mit dem Timber Innovation Network Alpe Adria (TINAA).