Sei dabei und gestalte mit uns eine Denkweise und übernimmt Verantwortung für die Zukunft.
Geschäftsführer, Entscheidungsträger, Business Development/Innovationsmanagement, Marketing, Qualitätsmanagement
Tauche ein in neue Perspektiven für die Tourismusbranche! In dieser Veranstaltung erwarten dich praxisnahe Impulse zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und innovativen Technologien. Erfahre, wie Betriebe mit modernen Ansätzen erfolgreicher arbeiten, den Personalmangel abfedern und zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln können. Neben spannenden Vorträgen gibt es beim World Café die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und konkrete Ideen für den eigenen Betrieb mitzunehmen.
14:00 Uhr – Begrüßung & Eröffnung
Willkommen durch die Wirtschaftskammer, Moderation: DIH SÜD
Setting: Plenum, Tische mit Sesseln und Flipcharts
14:05 Uhr – Impulsvortrag 1
Geschäftsmodelle strategisch innovieren: Ansätze zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Hotelbetrieben
Dr. Wolfgang Lattacher, Universität Klagenfurt
Wie kleinere Hotels, Pensionen und Campingplätze bei ersten Schritten der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle unterstützt werden können. Von der Analyse aktueller Herausforderungen bis zu praxisnahen digitalen Lösungen, die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern.
14:20 Uhr – Impulsvortrag 2
Robotik im Tourismus: Innovative Wege zur Entlastung durch Personalengpässe
DI Dr. Clara Wiederschwinger-Fischer, JOANNEUM RESEARCH Robotics
Ein Blick auf moderne Robotiklösungen – von Servicerobotern bis Industrierobotersystemen – und ihr Potenzial, Gastronomie und Hotellerie im Arbeitsalltag zu entlasten. Mit praktischen Beispielen für den Einsatz im Tourismus.
14:35 Uhr – Best Practice
Biermanufaktur Loncium
Erfolgsbeispiel aus der Region: Innovation, Qualität und Unternehmergeist.
14:50 Uhr – Fördermöglichkeiten
KWF Förderprogramme
Kurzer Überblick zu aktuellen Förderungen für die Umsetzung innovativer Projekte.
15:00 Uhr – Vorstellung DIH SÜD & Einführung ins World Café
15:10 Uhr – World Café
Rotation an zwei Stationen zu jeweils 25 Minuten (plus 5 Minuten Wechsel), moderiert von Expert:innen aus den Fachvorträgen.
Setting: Einzelräume mit Tisch, Sesseln und Flipchart
16:05 Uhr – Präsentation der Ergebnisse
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse aus den Stationen.
16:15 Uhr – Ende & Networking
Zeit für persönlichen Austausch und Vernetzung.
Unsere Referent*innen verfügen über umfangreiche Erfahrung und Fachwissen und stehen gerne für individuellen Fragen und Anregungen im Anschluss an die Impulsvorträge zur Verfügung.
Nimm diese Gelegenheit in Anspruch, dein Unternehmen voranzubringen und dich gleichzeitig mit anderen Unternehmen und Expert*innen auszutauschen.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, daher bitten wir sich frühzeitig anzumelden, um sich einen Platz zu sichern. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für KMU kostenfrei.