Sei dabei und gestalte mit uns eine Denkweise und übernimmt Verantwortung für die Zukunft.
Für Naturliebhaber:innen, Stressgeplagte und alle, die durch Achtsamkeit im Wald neue Ruhe und Energie finden möchten.
Die aus Japan stammende Praxis des Waldbadens, auch als Shinrin-yoku bezeichnet, hat sich als effektive Methode zur Förderung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens erwiesen. Diese Praxis wurde erstmals in den 1980er Jahren in Japan entwickelt, um dem hohen Stressniveau und den gesundheitlichen Problemen entgegenzuwirken, die durch die Urbanisierung und einen schnelllebigen Lebensstil entstanden sind. Die positive Wirkung des Waldes auf Körper und Geist wird in diesem Kontext besonders betont. Die Teilnehmenden kommen in direkten Kontakt mit dem Waldboden und den Bäumen und erfahren viel über die umfassende Wirkung des Waldes.
leichte Grundkondition, für Anfänger:innen geeignet
Festes Schuhwerk, bequeme Kleidung, Getränk ggf. Regenschutz
Kirchenplatz Kötschach-Mauthen
Dieser Kurs ist Teil der VHS Kursreihe „VHS Green“. Diese stellt das Thema Nachhaltigkeit und bewusstes Leben in den Mittelpunkt. #vhsforfuture
Ein JAhr zum Holz ist eine Kooperationsreihe mit TINAA (Timber Innovation Alpe Adria).
Die Kärntner Volkshochschulen GmbH (VHSn) ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte und unabhängige GmbH. In den Karnischen Werkstätten gibt es ein starkes Kursangebot in den Bereichen Sprachen, Persönlichkeitsentwicklung sowie Kultur & Gesellschaft und Kreativ & Natur.